Das Bestimmen der Zeit ist für unseren heutigen Alltag beinahe lebensnotwendig. Ob für private oder berufliche Verabredungen, die Uhrzeit ist ein großer Teil unseres Lebens. Beispielsweise brauchen wir die Uhrzeit beim Kochen oder für einen geregelten Tagesablauf. Ein Tag ohne jegliche Möglichkeit die Zeit zu messen, unvorstellbar!

In unserem heutigen Blogbeitrag möchten wir dich auf eine Reise durch die Geschichte der Uhren mitnehmen. Denn Zeit war schon immer ein wichtiger Aspekt für die Menschen. Außerdem zeigen wir dir die Entwicklung der Uhren von der Sonnenuhr bis hin zur modernen Armbanduhr.

1. Schattenwerfer / Sonnenuhr

Der erste Zeitmesser stammte aus der Frühzeit der Menschen. Damals teilten sie den Tag durch die Sonne und den Mond in zwei Abschnitte. Diese Methode half ihnen die Zeit messbar zu machen. Später entwickelte sich aus dieser Variante im Alten Ägypten der Schattenwerfer. Übrigens konnte dieser den Tag bereits in Stunden teilen. Nachteil dieser Uhr ist allerdings die Abhängigkeit der Sonne.

2. Wasseruhr

Im 16. Jahrhundert vor Christus entwickelte man die Wasseruhr. Genauso wie bei der Sanduhr, fließt hier in einem abgeschlossenen Gefäß Wasser ab. Mit dieser Methode konnte man die Zeit bestimmen, ohne von der Sonne abhängig zu sein.  Außerdem interessant ist, dass diese Methode in Griechenland dazu genutzt wurde die Redezeit vor Gericht einzugrenzen.

3. Kerzenuhr

Die mittelalterlichen Weiterentwicklungen der Schatten- und Wasseruhr resultierten in der Kerzenuhr. Nicht nur durch das Abbrennen der Kerze wurde das voranschreiten der Zeit gemessen, sondern auch durch Markierungen an der Kerze.

4. Glockenuhr

Die Glockenuhr brachte eine Innovation in der Uhrenwelt mit sich. Sie sorgte durch ihre Glockenschläge, für ein Zeitgefühl der allgemeinen Bürgerschaft. Einleitend zum Veranstaltungsbeginn, zum Start für die Märkt, sowie zum Gerichtsbeginn, läuteten die Glocken. Dennoch gab es häusliche Uhren bislang, nur in der oberen Schicht der Bevölkerung.

5. Sanduhr

Die Sanduhr ähnelt der Wasseruhr durch ihren Charakter, dass die Zeit wortwörtlich abfließt. Im Gegensatz zur Wasseruhr wurde die Sanduhr aber erst viel später entwickelt. Erst im 14. Jahrhundert wurde sie erfunden, um das Messen von kürzeren Zeitabständen  zu ermöglichen.

6. Taschenuhr

Durch Weiterentwicklungen in der Renaissance konnte man kleinere Uhren mit erstmaligem Uhrengehäuse anfertigen. Neue Materialien, sowie spezielle Werkzeuge sind Grund dafür, dass die Uhr schnell zum Modestück wurde. Die Taschenuhr machte ihr Debut und wurde international bekannt. Mit ihr entwickelten sich auch die genaueren Messmöglichkeiten. Infolgedessen wurde die Anzeige von Stunden, Minuten und sogar Sekunden ermöglicht.

7. Pendeluhr

Erstmalig im 16. Jahrhundert wurde die Pendeluhr entworfen. Galileo Galileis Beschreibung der Pendelgesetze, resultierte in einer neuen Uhrenform, nämlich der Pendeluhr. Allerdings stammte die Idee der Pendeluhr von Christiaan Huygens.

8. Marinechronometer

Des Weiteren wurde Mitte des 18. Jahrhunderts das Marinechronometer erfunden, um Zeitmesser für Schiffsleute bereitstellen zu können.

9. Armbanduhren

In der Zeit der Industrialisierung wurde auch die Uhr schnell zum Massenprodukt. Die damaligen Uhren, waren den heutigen Armbanduhren bereits sehr ähnlich. Sie wurden für diverse funktionelle Zwecke eingesetzte, beispielsweise für Soldaten.

10. Automatikuhr

Infolge der oben genannten Erfindungen und Entwicklungen wurde schließlich auch die erste Automatikuhr erfunden. Im Jahr 1923 erschuf John Harwood die populäre Automatikuhr. Folglich wurde sie Anfang des 20. Jahrhunderts auf den Markt gebracht.

11. Wasserdichte Armbanduhren

Eine weitere spannende Erfindung sind die uns heute zahlreich bekannten wasserdichten Uhren. Diese nehmen ihren Ursprung aus dem Unternehmen Rolex. Mit der wasserfesten Oyster Armbanduhr gelang es ihnen den Start der wasserfesten Uhren einleitete.

12. Weitere Entwicklungen:

Weitere nennenswerte Uhrenerfindungen werden folglich kurz genannt:

Der Weg von der Sonnenuhr bis zur heutigen Armbanduhr bringt bemerkenswerte Erfindungen und Entwicklungen mit sich. Wir hoffen dir gefiel unser kleiner Exkurs in die Geschichte der Uhr. Für mehr Blogartikel zum Thema Uhren kannst du gern unser Magazin durchforsten. Viel Spaß beim Lesen!

YouNoireTaschenuhr

Ob die Taschenuhr heutzutage nun aus der Mode gekommen oder als extravagantes Schmuckstück gilt, darüber lässt sich streiten. Dennoch möchten wir euch heute ein wenig über diesen historischen Zeitmesser erzählen.

Geschichte:

Dass man die Taschenuhr heutzutage kaum noch sieht liegt wohl nicht nur daran, dass man diese in seiner Westentasche verstaut. Obwohl sie früher einmal auf Platz eins, der modernsten Zeitmesser der Welt stand, steht dort nun ihr Mitstreiter, die Armbanduhr.

Der Ursprung der Taschenuhr liegt im 15. Jahrhundert, als in Oberitalien erstmals ihr Vorgänger, die Dosenuhr entwickelt wurde.

Bis 1510 gelang dem Nürnberger Peter Henlein dann die Entwicklung einer Dosenuhr mit Federantrieb.

 

Entwicklung:

Die ersten Modelle von Taschenuhren besaßen damals nur einen Stundenzeiger und ihre Zeitmessung war noch nicht so weit entwickelt, da die Technik damals sehr ungenau war.

Seitdem wurde die Mechanik immer besser und die Uhr selbst immer flacher, bis sie schließlich die kleine, handliche Form einer Taschenuhr hatte, wie wir sie bis heute kennen.

Seitdem war die Uhr ein Statussymbol, denn eine Taschenuhr zu besitzen konnten sich nur reiche Bürger und Leute von Adel leisten.

Taschenuhren Modelle:

Bei Taschenuhren unterscheidet man zwischen zwei Varianten:

Diese wird auch als Sprungdeckel- oder Kapseluhrbezeichnet, weil sie einen Deckel besitzt, welcher das Ziffernblatt schützt. Zudem befindet sich die Krone bei drei Uhr.

Hier befindet sich die Krone auf 12 Uhr und sie besitzt keinen Sprungdeckel.

Styling Tipps:

Der Klassiker

Anzug, Weste und Taschenuhr. Die klassische Kombination, welche man oft in alten Filmen oder Fotos sieht, ist auch bis heute nicht komplett aus der Mode gekommen.

Ob Hochzeiten oder spezielle Geschäftsfeiern, diese Outfit Kombination macht sich gut und zeugt von Stilbewusstsein.

Bei dieser Variante mit Dreiteiler wird die Taschenuhr in der Westentasche verstaut und die Kette lässt man quer über den Bauch verlaufen.

Für Anzugträger

All jene denen die Kombination nicht liegt oder die keinen Dreiteiler besitzen müssen dennoch nicht auf die Taschenuhr verzichten. Denn auch zum Anzug, lässt sich diese problemlos kombinieren. In dem Fall kommt die Uhr in die Brusttasche des Sakkos und die Uhrenkette an das Knopfloch der Revers.

Obwohl also die Armbanduhr mittlerweile Großteils den Platz der Taschenuhr eingenommen hat, kann diese dennoch hin und wieder zu feierlich Veranstaltungen zum Einsatz kommen und wird dort nicht nur garantiert als Blickfänger, sondern auch für reichlich Gesprächsstoff dienen.

Nachdem du gut über Taschenuhren bescheid weißt, sieh dir doch gleich unser Angebot an:

https://magazin.younoire.com/produkt-kategorie/taschenuhr/

Share:

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp

Calvin Klein Uhr Weiß


Social Media


Facebook-f


Instagram


Pinterest

Most Popular

Erhalten Sie die neuesten Updates

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter

Kein Spam, Benachrichtigungen nur über neue Produkte, Updates.

Categories

On Key

Related Posts

Mann Anzug Uhr in Schwarz

Tissot ist eine der wohl begehrtesten Uhrenmarken aus unserem Sortiment.

In diesem Artikel möchten wir euch genauere Details über die Marke und ihre Geschichte verraten.

Wie viele andere hochwertige Uhrenunternehmen wurde auch Tissot in der Schweiz gegründet. Der Sitz des Unternehmens ist in Le Locle im Kanton Neuenburg und es gehört zu der Swatch Group.

1. Schritt: Die Anfänge

Charles Felicien Tissot gründete 1853 mit seinem Sohn Charles Emile eine Werkstatt, in welcher aus verschiedensten Teilen Taschenuhren produziert wurden. Damit die Produkte auch internationale Bekanntheit erlangten, reiste Charles-Emile häufig nach Russland und in die USA. 1883 übernahm der Junior das Unternehmen und setzte die Geschäftsreisen seiner Vaters fort. Das Jahr 1915 war für das Unternehmen von besonderer Bedeutung, da ab diesem Zeitpunkt auch Armbanduhren hergestellt wurden. Diese Idee kam von Charles Sohn Paul, dem die Firma zu diesem Zeitpunkt gehörte. Ab 1920 wurden eigene Werke hergestellt.

2. Schritt: Die Partner

Durch die Oktoberrevolution hatte die Firma die Hauptabnehmer ihrer Luxusuhren auf dem russischen Markt verloren. Daraufhin begann die Zusammenarbeit mit Omega Watch und Co., derer sie sich 1929 anschlossen und daraus die Holding Société Suisse pour l’Industrie Horlogère SA (S.S.I.H.) gründeten. Eine Neuheit, die sich aus diesem Zusammenschluss entwickelte war, dass Tissot ab diesem Zeitpunkt auch Rohwerke anderer Hersteller verwendete.

3. Schritt: Die Krise

In den 70er Jahren kam es zu einer Quarzkrise in der Schweizer Uhrenindustrie, die durch die Ölkrise 1973, das Aufkommen preiswerter Importe aus Fernost und die verspätete Anpassung an die Quarztechnik ausgelöst wurde. Auch Tissot blieb davon nicht unbeschadet. Ab dem Jahre 1977 wurde die Herstellung eigener Uhrenwerke ganz aufgegeben. Trotz allem schrieb Tissot weiterhin rote Zahlen, so dass das Unternehmen 1983 kurz vor dem Zusammenbruch stand.

4. Schritt: Die Rettung

Die Rettung brachte schliesslich der Zusammenschluss der SSIH und der Allgemeine Schweizerische Uhren AG (ASUAG) zur Swatch Group unter Leitung von Nicolas Hayek im Jahre 1985. Dies führte zu einer umfassenden Reorganisation der schweizerischen Uhrenindustrie und der Erschließung neuer Märkte. Tissot war also gerettet. Heute zählt die Marke zu den angesagtesten und hochwertigsten Uhrenmarken der Welt.

Für euch haben wir uns wieder auf die Suche nach unseren schönsten Tissot-Uhren gemacht:


Share:

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp


Tissot Uhr Silber



Breil Verpackung Uhr Box

Social Media


Facebook-f


Instagram


Pinterest

Most Popular

Erhalten Sie die neuesten Updates

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter

Kein Spam, Benachrichtigungen nur über neue Produkte, Updates.

Categories

On Key

Related Posts

© 2022 - Made with ♥ by YouNoire 
cross-circle